Im Jahr 1982 begann die Große Kreisstadt Schramberg mit dem Aufbau einer Sammlung zeitgenössischer Kunst, die bis heute fortgeführt wird. Das Ziel ist bis heute eine "künstlerische Dokumentation des Zeitgeistes" nach den Kriterien "Modernität", ...
Kuriose Bräuche, Kinderglück und Familienfeste, aber auch Krieg, Seuchen und Hofbrände - das Leben auf dem Josenhof, einem der 75 Urhöfe der Gemeinde Tennenbronn, hielt die letzten 600 Jahre so einiges für die Bewohner bereit. Beginnend mit der ...
Die Stadt Schramberg ist mit ihrer Ruinenkulisse eine der bekanntesten Burgenstädte des Schwarzwaldes. Von 1957 bis 1985 sorgte die bürgerschaftliche Gruppe der "Schlossbergpioniere" für eine archäologische Erforschung dieser Anlagen. Daraus ging ...
Größte Uhrenfarik der Welt, Weltzentrum der Federnproduktion, Weltmarktführer für Zünder in der Wehrrechnik. Durch diese Leistungen der 1861 gegründeten Uhrenfabrik Junghans und der in ihrem Umfeld gegründeten Federnfabriken wurde die ...
Die spektakuläre Da-Bach-na-Fahrt hat die Schramberger Fasnet weit über die Grenzen der Schwarzwaldstadt hinaus bekannt gemacht. Bis zu 30.000 Zuschauerinnen und Zuschauer lockt dieser Brauch alljährlich am Fasnachtsmontag an die Ufer der ...
Diese kleine Schrift entstand aus Anlass des 200. Geburtstages des Ur-Ur-Ur-Großvaters von Thomas Poller. Sie beschreibt, wie es zur Entdeckung und Rekonstruktion der abgebrochenen Säule kam, der Teil seines Grabmals von 1870 war. Es ist eine ...
Ins Bild gesetzt, die Herrschaft Schramberg im Spiegel adeliger Porträts. Eine Publikation über die Schramberger Geschichte unter den Grafen von Bissingen und Nippenburg.
2011/ Begleitbuch und CD zum Forschungs-, Ausstellungs- und Mitmachprojekt
des Stadtmusums und des JUKS³
2013/ Schriften des Stadtmuseums Schramberg 26
Begleitbuch zur Ausstellung des Stadtmuseums Schramberg
2015/ Schriften des Museums Schramberg 27
Begleitbuch zum Kunstpreis der Stadt Schramberg 2015
sowie zur Ausstellung des Stadtmuseums Schramberg
2009 / Schriften des Stadtmuseums Schramberg 22
Katalog zur Dauerausstellung im Stadtmuseum Schramberg
Die elektrischen Uhren im Stadtmuseum Schramberg
2007/ Schriften des Stadtmuseums Schramberg 20
Katalog zur Ausstellung im Stadtmuseum Schramberg 24.06.- 09.09.2007
Schriften des Stadtmuseums Schramberg Nr. 21:
Ein Katalog zur Ausstellung im Stadtmuseum Schramberg 13.07. -21.09.2008
Schriften des Stadtmuseums Schrambergs Nr. 2 von 1990 über die Arthur Junghans'sche Kunstuhr.