Größte Uhrenfarik der Welt, Weltzentrum der Federnproduktion, Weltmarktführer für Zünder in der Wehrrechnik. Durch diese Leistungen der 1861 gegründeten Uhrenfabrik Junghans und der in ihrem Umfeld gegründeten Federnfabriken wurde die Industriestadt Schramberg im Schwarzwald in der Welt bekannt. Seit vielen Jahren beschäftigt sich der Techniker Gernot Stähle mit der Industriegeschichte seiner Heimatstadt. In einem Kaleidoskop aus elf Beiträgen zeigt er die langen Linien in der Entwicklung von Wirtschaft und Technik auf und stellt in fundierten Porträts von ihm wiederentdeckte Objekte aus der Sammlung der Uhrenfabrik Junghans vor, die als größter Bestand industriell gefertigter Uhren in Europa von herausragender Bedeutung für die Geschichte der Massenproduktion im Zeitalter der Industrialisierung ist.