Firmenchef Moritz Meyer engagierte 1953 die Diplom-Keramikerin Elfi Stadler (1930–1968), eine Absolventin der renommierten Hochschule für angewandte Kunst in Wien. Die gebürtige Salzburgerin, die bis 1963 für SMF tätig war, entwarf neue Formen und zeitgemäße Dekore für die Schramberger Majolika-Fabrik. Ihre asymmetrischen Formen mit farbenfrohen Dekoren – Mitte der 50er Jahre die Werbeträger von SMF – sind heute begehrte Sammlerstücke. Die Ausstellung vereint Objekte aus der Sammlung des Stadtmuseums Schramberg mit Leihgaben privater Sammler. Gebrauchs- und Zierkeramik der Schramberger Majolika-Fabrik zeugt auf ihre Weise von den bescheidenen Anfängen in der Nachkriegszeit, sich mit kleinen Gegenständen den Alltag zu verschönern, und dem Wandel der Tischkultur mit steigender Lebensqualität im Wirtschaftswunderland.
Dieses Event ist kostenfrei
Stadtmuseum, Schloss
Bahnhofstraße 1
78713 Schramberg
Stadtmuseum Schramberg