Im Jahr 1982 begann die Große Kreisstadt Schramberg mit dem Aufbau einer Sammlung zeitgenössischer Kunst, die bis heute fortgeführt wird. Das Ziel ist bis heute eine "künstlerische Dokumentation des Zeitgeistes" nach den Kriterien "Modernität", "Professionalität" und "Qualität" mit großer Offenheit "für Neuerungen als Zumutung und für Fremdes". Die Sammlung ist dabei von Anfang auch ein beispielhaftes Projekt bürgerschaftlichen Engagements: Bürgerinnen und Bürger bilden eine ehrenamtliche Kunstauswahlkommission, die alle Ausstellungen akademisch ausgebildeter Künstlerinnen und Künstler besucht, eine Vorauswahl vornimmt und zum Jahresende über den Ankauf entscheidet. Im Lauf von über vier Jahrzehnten Sammeltätigkeit ist der Bestand auf siebzig Kunstwerke angewachsen, die das Stadtmuseum Schramberg im Jahr 2024 in einer Gesamtpräsentation zeigt, zu der als Dokumentation dieser Bestandskatalog erscheint.